temporäres Objektlabor
Das Temporäre Objektlabor (TOL)
Das Temporäre Objektlabor, kurz "TOL", ist ein interdisziplinärer Ausstellungs- und Arbeitsraum, in dem die Objekte der Historischen Medizintechnischen Sammlung aus verschiedenen Perspektiven untersucht und reaktiviert werden. In sammlungsspezifischen "hands-on"-Lehrveranstaltungen kooperieren Zeitzeug_innen, Studierende und Wissenschaftler_innen. Gleichzeitig bietet das TOL auch einen Raum für einen Dialog zwischen Universität und Öffentlichkeit.
Unabhängig von Fachwissen oder Hintergrund laden wir zum gemeinsamen Forschen und zum Austausch über 3ioS ein. Im TOL werden Wissen und Erfahrungen geteilt, es können Fragen gestellt werden und die Besuchenden können sich in den Forschungsprozess einbringen. Auf diese Weise wird das TOL zu einem experimentellen Ort des Austauschs zwischen akademischen und außerakademischen Teilnehmenden, den Geistes- und Naturwissenschaften, Menschen und Objekten.
Schmerz
Der Schmerzsalon fand am 31. Januar 2025 statt. Auf der Seite des Salons können Sie die Ausstellung noch einmal sehen und mehr über die Geräte der Ausstellung erfahren.
Stress
Das Temporäre Objektlabor zum Thema Stress läuft noch bis Ende September 2025. Am 21. Oktober 2025 wird diese Forschungsphase mit dem Stresssalon abgeschlossen. Sie sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen.
Schlaf
Schlaf ist das letzte der 3ioS-Themen, mit dem wir uns 2025 und 2026 befassen werden. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden Sie hier mehr erfahren.