Schlafsalon
Schlafsalon
Schlaf ist das letzte der drei 3ioS-Themen, mit dem wir uns 2025 und 2026 beschäftigen. Schlaf ist ein essentieller Bestandteil des Lebens. Seine Ausgestaltung ist jedoch keine Naturgegebenheit. Schlaf ist kulturell geprägt. Unter anderem beeinflussen Lichtverhältnisse, Lärm, die Umgebungstemperatur, die Beschaffenheit des Schlafplatzes und unsere Mitbewohner_innen, wie wir schlafen. Weiterhin wirken sich Arbeitssituationen und verschiedene Wissen – beispielsweise die Schlafmedizin oder die Geomantie – auf den Schlaf aus. In jüngster Zeit wird zudem versucht, den Schlaf mithilfe von Schlaf-Apps zu optimieren.
Das 3ioS-Team wird sich bei der Bearbeitung des Themas Schlaf besonders mit den Elektroenzephalografen (EEGs) der Historischen Medizintechnischen Sammlung auseinandersetzen. EEGs zeichnen die elektrische Aktivität der Gehirnrinde auf. Im Zusammenspiel mit Geräten zur Messung von Augenbewegungen charakterisieren sie die verschiedenen Schlafstadien des Menschen. Seit den 1960er Jahren werden sie in Schlaflaboren mit weiteren Geräten zur Messung des Herzrhythmus, von Muskelbewegungen oder des Sauerstoffgehalts des Blutes kombiniert. Solche Geräte finden sich zum Teil ebenfalls in der Historischen Medizintechnischen Sammlung.
Den Termin des Schlafsalon werden wir auf unserer Event-Seite bekanntgeben.
