TuR RS 12
1974 wurde das Reizstromgerät TuR RS 12 aus dem VEB Transformatoren- und Röntgenwerk (TuR) an der Medizinischen Akademie Magdeburg im Bereich Orthopädie in Betrieb genommen.
Mehr erfahren
Die Formulierung neuer Schmerzkonzepte in den 1960er Jahren (z.B. der Gate Control Theory) beschleunigte die Entwicklung elektrotherapeutischer Geräte.
In der DDR war der Professor für Physiotherapie Herbert Edel ein Protagonist dieser Entwicklung. Gemeinsam mit dem VEB Transformatoren- und Röntgenwerk (TuR) forschte er an neuen elektrotherapeutischen Geräten und testete sie in klinischen Studien.
Der VEB TuR produzierte Reizstrom-, Ultraschall- und Kurzwellentherapiegeräte für Schmerzbehandlungen. 1982 stellte er erstmals Geräte für den Hausgebrauch und ein kombiniertes Ultraschallreizstromgerät vor. Einzelne Apparate wurden bis in die 1990er Jahre in den Krankenhäusern eingesetzt.
Seht euch Reizstromgeräte und andere Apparate hergstellt vom VEB TuR in der Datenbank an!