Der jogger – Elektrostimulation für Zuhause


Der jogger in der Ausstellungssituation. Foto: Clemens Janke

Der Jogger in der Ausstellungssituation. Foto: Lena Merkle

Mit dem jogger wurde Ende der 1980er Jahre ein batteriebetriebenes Reizstromgerät in der DDR entwickelt. Die Einführung der Mikroelektronik ermöglichte Geräte im Taschenformat zur physiotherapeutischen Selbstbehandlung zuhause.

Der jogger trainierte verschiedene Muskelgruppen, um Körperregionen zu kräftigen. Das Gerät war nicht nur zur Schmerztherapie bestimmt, sondern auch in der Sportmedizin oder im Freizeitbereich verwendbar. Bei einer täglichen Anwendung versprach der Hersteller spürbaren Erfolg.

Patient_innen äußerten sich im Wissenschaftsmagazin Umschau begeistert zur Wirkkraft des Heimgeräts. Ärzt_innen der Medizinischen Akademie Dresden hingegen bemängelten seine Sicherheit und Effizienz.

Der digitale Schmerzsalon