Erschließen
Vorlaufjahr
Im Vorlaufjahr 2024 hat das 3ioS-Team die Historische Medizintechnische Sammlung gesichert und inventarisiert. Alle Geräte wurden registriert, verpackt und in das neue Depot am Wittenberger Platz überführt. Dort wurden sie gesäubert, fotografiert und kategorisch inventarisiert. Die Objekte wurden für den Einsatz in Forschung und Lehre aufbereitet. Insbesondere bildete das Vorlaufjahr auch den Ausgangspunkt für die anschließende dreijährige Forschungsphase des Projekts von 2024 bis 2027.
Best Practice
Teil des Vorlaufjahrs war die Dokumentation der Sicherung, Erschließung und Ertüchtigung der Historischen Medizintechnischen Sammlung. Die in dieser Projektphase entstandene "Best Practice" teilen wir in unserem Leitfaden für technische Sammlungen, sodass andere Institutionen von den Erfahrungen aus Magdeburg profitieren können. Der Best Practice-Leitfaden will zudem auf die prekäre Lage von wissenschaftlichen Sammlungen an Universitäten aufmerksam machen und dem Verlust der dort gesammelten Objekte entgegenwirken.
Best Practise Leitfaden
Das Bestreben dieses Best Practice-Leitfadens ist es, einen Einblick in die Sicherung und Ertüchtigung technischer Sammlungen zu geben und Einrichtungen mit begrenzten Vorkenntnissen und geringen finanziellen Mitteln zur Sammlungsaufarbeitung bei der Erschließung technischer Sammlungen zu unterstützen. Viele kostenintensive Posten einer professionellen Sammlungssicherung und -aufarbeitung konnten im Zuge der Sammlungssicherung in Magdeburg durch Alternativen umgangen werden. An dieser Stelle darf jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass eine Sammlungssicherung in diesem Ausmaß dennoch beträchtliche Kosten verursacht. Insbesondere im Rahmen von studentischen Kleinprojekten sollte eine Sammlungsaufarbeitung (mit Erstsicherung) gut überlegt sein, da einerseits die erforderliche Ausrüstung sehr kostspielig ist und andererseits arbeitssichere Abläufe gewährleistet werden müssen, die eine Vielzahl von Personen erfordern.
DOWNLOAD
Instandsetzung und Funktionserhalt
Ein primäres Ziel von 3ioS ist die Aufbereitung der Historischen Medizintechnischen Sammlung für Forschung und Lehre. Gleichzeitig soll die Sammlung öffentlichkeitswirksam präsentiert werden. Hierfür werden ausgewählte Gerätegruppen der Sammlung repariert und auf ihre Funktionen hin untersucht. Durch das Konzept des Funktionserhalts und der Ausstellung der Funktionsweise von Objekten sollen Gedankenanstöße zur Bewahrung und zu neuen Ausstellungsmöglichkeiten von wissenschaftlich-technischen Sammlungen gegeben werden.