
3ioS ist der Kurzname des Verbundprojekts "Schlaf – Schmerz – Stress – Kulturen und Techniken von Biofeedback-Systemen 1960–1990: Material Culture Forschung in der Medizintechnischen Sammlung der OVGU". Das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderte Projekt erforscht aus unterschiedlichen Perspektiven die Historische Medizintechnische Sammlung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. In drei Phasen werden die Geräte der Sammlung unter den Aspekten Schlaf, Schmerz und Stress betrachtet.
Die Objekte der Sammlung dokumentieren die historische Entwicklung moderner Medizintechnik und geben Einblick in vergangene medizinische Technologien. Darüber hinaus generieren sie heute neue Fragen, beispielsweise hinsichtlich der Entwicklung von Biofeedback-Systemen. 3ioS setzt sich zum Ziel, einzelne Geräte der Sammlung wieder funktionstüchtig zu machen, die Geschichte der Medizintechnik in der DDR zu untersuchen, die Geschichte von Mensch-Maschine-Interaktionen zu erforschen und nach Verbindungen zu Praktiken des Biofeedback sowie zu Hypnose und Schlaf zu fragen.